Alles hat eine Geschichte
Ein roter faden läuft durch unsere Geschichte – Bedürfnisse sehen und Lösungen zu finden, die den Alltag für Menschen erleichtern
Erfolg wächst aus Treibkraft und Zielbewusstsein und dem Willen Lösungen zu finden, neue Wege zu gehen. 1946 erwarb Erik U Sterner die Firma, deren Produktion hauptsächlich aus grober Metallbearbeitung bestand. Der Modernisierungsbedarf war gross.
Erik sah ein Bild von einer Neumodigkeit in Amerika – ein Warenautomat. Er sah die Möglichkeiten und bestimmte sich: ”So ein Produkt werde ich hier herstellen”. Neue Maschinen wurden angeschafft und Kompetenz aufgebaut. Anfang der 50-er startete die Post eine Ausschreibung für die Entwicklung von Briefmarkenautomaten. Sterners entwickelte ein ideales Modell und gewann. 1952 wurden die ersten Automaten geliefert. Anfangs in Schweden, später auch mit Erfolg im Ausland. Bis Anfang der 80-er produzierte man die Briefmarkenautomaten, 80% für den Export.
Parallel dazu kamen mehr Neuigkeiten, Münzautomaten, die immernoch für den Gebrauch auf Campingplätzen, in Duschen, Solarien, öffentliche Toiletten usw. herrgestellt werden. Wechselautomaten, Ticketautomaten, Schuhputz-, Warenautomaten, Bezahlstationen für Bezahlkarten und Automaten für Scheibenwaschmittel. Heute sind unsere Automaten für die bargeldlose Benutzung angepasst.
2013 wurde die Firma Indauto ein Teil von Sterners. Eine Firma mit Kompetenz im Gebiet Schaltschränke und Metallbearbeitung.
2016 wurde die Firma Mercur erworben. Mercur-produkte, gemeinsam mit den von Sterners entwickelten Scheibenwaschmittelautomaten, erbieten heute ein komplettes Sortiment für die Aussenausstattung von Tankstellen und Autopflegeanlagen.
Das Familienuntenehmen Sterners – nun in der dritten Generation – steht nach wie vor für Innovation und Weiterentwicklung. Ein genuines Intreresse, den Alltag von Menschen zu erleichtern.
